![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Das Wittener Schloss Steinhausen wurde vermutlich um 1248 von den Herren Hermann und Eberhard von Witten errichtet. Bereits 1434 wurde diese Burg aber zerstört. Erst 1529 beschloss man, die Burg wieder zu errichten. Grund war ein einträglicher Kohlebergbau in der unmittelbaren Umgebung. In den folgenden zwei Jahrhunderten wurde das Schloss mehrfach verkauft, ehe im Jahr 1607 das Stufengiebelhaus und der Turm errichtet wurden, die heute das Wahrzeichen von Schloss Steinhausen sind. In der unmittelbaren Nähe des Schlosses wurde1810 ein Herrenhaus im klassizistischen Stil errichtet, in dem heute ein Restaurant untergebracht ist. Das Schloss selbst hat sich seitdem nicht mehr verändert.
2004 wurde Schloss Steinhausen dem Heimat- und Geschichtsverein Bommern übergeben, der hier seine Arbeitsräume und ein kleines Museum hat. Darüber hinaus wird das Schloss unter anderem von einer Mountainbike Schule, einem Steinmetz und einer Fotografin genutzt. Ausserdem befindet sich hier eine Aussenstelle des Standesamtes, so dass man sich hier trauen lassen kann. Das auffälligste Merkmal von Schloss Steinhausen, der spitze Turm, musste im Jahr 1999 abgetragen werden. Seit 2005 bemüht sich nun ein Verein darum, den Turm zu renovieren und eine neue Spitze zu errichten. Die alte steht mittlerweile im Hof des Schlosses.
(rh)
Touristisches Gebiet / Region:
- Ruhrgebiet
- Ennepe-Ruhr-Kreis
- Stadt Witten
- Ruhrtal
Rad- und Wanderwege bei Schloss Steinhausen:
- RuhrtalRadweg
- WestfalenWanderWeg (XW)
- Bergbauwanderweg Muttental
- Rundweg Steinhausen
- Ruhrhöhenweg (X)
- Jakobsweg Westfalen (Abschnitt Dortmund–Witten–Bochum)
- Radroute Industriekultur
- Wanderweg “Von Burg zu Burg” (Witten–Blankenstein)
- Rundwanderweg Hohenstein
- Wanderweg “Wittener Rundweg”